- Rechtsanwalt in Tunesien
- +216 55 888 767
- contact@rechtsanwalt-tunesien.net
Datenschutzerklärung
Als Anwalt, der beim Berufstand in Tunis eingetragen ist und Betreiber der Website maître Yassine Yamoun, Anwalt in Tunesien, legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung dient dazu, Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten während des Besuchs auf unserer Website https://www.rechtsanwalt-tunesien.net/ zu informieren, in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union sowie der geltenden tunesischen Datenschutzgesetzgebung.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf dieser Seite ist:
Maître Yassine Yamoun
Rechtsanwalt in Tunesien (Tunis)
Adresse: 6, Rue du Lac Toba – Les Berges du Lac – Tunis, Tunesien
Telefon / WhatsApp: +216 55 888 767
E-Mail: contact@rechtsanwalt-tunesien.net
Adresse in Djerba: Houmt Souk, gegenüber der CNAM, 2. Etage, Büro C02
Telefon / WhatsApp: +216 55 888 767
2. Erhobene personenbezogene Daten
Bei Ihrem Besuch auf unserer Website können wir verschiedene personenbezogene Daten erheben. Dazu gehören unter anderem folgende Daten:
- Identifikationsdaten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
- Kontaktdaten: Physische Adresse, E-Mail-Adresse für Kontaktaufnahme.
- Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeit auf die Seite, besuchte Seiten.
Diese Daten werden erhoben, um Ihnen juristische Dienstleistungen anzubieten und sicher mit Ihnen zu kommunizieren.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die gesammelten Daten werden für die folgenden Zwecke verwendet:
- Kontaktaufnahme: Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen über das Kontaktformular zu antworten.
- Verwaltung von Rechtsangelegenheiten: Die im Rahmen Ihrer Beratungen oder Anfragen erhobenen Informationen werden zur Verwaltung Ihrer Fälle und zur Bereitstellung rechtlicher Beratung verwendet.
- Informationsversand: Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen juristische Informationen, Updates zu unseren Dienstleistungen oder andere relevante Inhalte zu senden.
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf verschiedenen rechtlichen Grundlagen:
- Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre Informationen über ein Kontaktformular oder ein Abonnement unseres Newsletters zur Verfügung stellen, stimmen Sie der Verarbeitung dieser Daten zu.
- Vertragsdurchführung: Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, insbesondere zur Verwaltung Ihrer rechtlichen Anfragen.
- Gesetzliche Verpflichtungen: Wir können verpflichtet sein, bestimmte Daten zu verarbeiten, um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen, wie etwa der Verwaltung von Beweismitteln oder der Aufbewahrung von Rechtsdokumenten.
5. Weitergabe der Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre vorherige Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist erforderlich, um unsere Dienstleistungen zu erbringen oder einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.
Wir beauftragen jedoch externe Dienstleister (z. B. E-Mail-Dienste oder Hosting), die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese Dienstleister sind verpflichtet, die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten gemäß den Anforderungen der DSGVO zu wahren.
6. Datenaufbewahrung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie erhoben wurden, oder solange es die Gesetzgebung vorschreibt.
- Daten im Zusammenhang mit einer Rechtsberatung: werden während der Bearbeitung Ihres Falles aufbewahrt.
- Kontaktdaten: werden für einen Zeitraum von 3 Jahren ab der letzten Interaktion aufbewahrt.
7. Ihre Rechte
Gemäß den geltenden Vorschriften haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur von unrichtigen oder unvollständigen Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten und gängigen Format zu verlangen.
- Widerspruchsrecht: Sie können sich gegen die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen, insbesondere zu Zwecken der Direktwerbung, widersprechen.
Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns per E-Mail unter contact@rechtsanwalt-tunesien.net oder per Post an die oben angegebene Adresse kontaktieren.
8. Datensicherheit
Wir ergreifen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Offenlegung oder unbefugter Änderung zu schützen.
9. Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und die Nutzung der Website zu analysieren. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass Cookies abgelehnt werden oder Sie jedes Mal informiert werden, wenn ein Cookie gesendet wird.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Gesetzgebung oder Vorschriften zu ändern. Jede Änderung wird auf dieser Seite veröffentlicht und tritt mit ihrer Online-Veröffentlichung in Kraft.